Wann sollten Dellwarzen behandelt werden?
Dellwarzen sind harmlos und heilen bei Personen mit intaktem Immunsystem in der Regel innerhalb von 6 bis 9 Monaten von selbst ab. Trotzdem empfehlen viele Ärzte die frühzeitige Behandlung bzw. Entfernung der Warzen, um eine Ansteckung Dritter oder eine weitere Verteilung der Warzen am eigenen Körper zu verhindern. Eine Behandlung kann ebenfalls nötig sein, wenn Dellwarzen in unmittelbarer Nähe zum Auge auftreten oder eine bakterielle Sekundärinfektion verhindert werden soll.
Bei Patienten mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) oder Immundefekten besteht ein erhöhtes Risiko für einen großflächigen Befall und/oder eine deutlich längere Erkrankungsdauer, weswegen auch hier eine Behandlung empfohlen wird. Letztendlich entscheidet jedoch der Arzt, ob eine Entfernung der Dellwarzen aus medizinischen Gründen erforderlich ist.
Leider sind Dellwarzen häufig auch mit sozialer Stigmatisierung und Ausgrenzung verbunden. Vor allem wenn die Warzen an sichtbaren Hautstellen, wie Gesicht, Hals oder Unterarmen zu finden sind, werden Kinder schnell vom Spielen mit anderen ausgeschlossen (Angst vor Ansteckung, Ekel) oder sogar schikaniert.
Bei Erwachsenen führen Dellwarzen im Genitalbereich häufig zu Scham- und Schuldgefühlen und zu einer allgemeinen Herabsetzung der Lebensqualität. Viele Patienten wünschen sich daher die schnelle Entfernung der Dellwarzen.
Hauptgründe für eine Behandlung von Dellwarzen:
- Hohes Ansteckungs- und Reinfektionsrisiko
- Starke Beeinträchtigung der Lebensqualität
- Vermeidung von Sekundärinfektionen
Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
Für die Entfernung von Dellwarzen existieren verschiedene Therapieoptionen. Manche dieser Therapieformen darf nur Ihr Arzt durchführen, andere können Sie auch einfach selbst zu Hause problemlos anwenden. Die am häufigsten genutzten Therapieformen haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt:
InfectoDell®: Dellwarzen zu Hause ganz einfach selbst behandeln

InfectoDell® wird zweimal täglich (morgens und abends) auf die Dellwarzen gegeben, wodurch diese teilweise aufgelöst werden. Dadurch wird das Immunsystem des Körpers auf die Dellwarzen aufmerksam und beginnt diese zu bekämpfen. Meist dauert die Behandlung mit InfectoDell® nur 3 bis 6 Tage, danach erledigt das Immunsystem den Rest.
Ein großer Vorteil von InfectoDell® ist, dass die Behandlung stressfrei zu Hause in einem gewohnten Umfeld stattfinden kann und fast schmerzfrei ist. Meist kommt es nur zu einem leichten Brennen, das kurz nach dem Auftragen wieder verschwindet. Alles Wichtige zur korrekten Anwendung und der Wirkweise von InfectoDell® finden Sie hier.
Kürettage oder Ausquetschen von Dellwarzen

Bei der Kürettage kann es zu kleinen Blutungen kommen, die mit Schmerzen verbunden sein können. Auf Kinder kann diese Therapieoption daher abschreckend wirken. In den meisten Fällen führt der Arzt die Kürettage deshalb unter örtlicher Betäubung durch. Hierzu werden die entsprechenden Hautstellen mit einem betäubungsmittelhaltigen Pflaster oder Cremes vorbehandelt. Als Alternative zur Kürettage kann der Arzt mit einer Pinzette die Dellwarzen auch einzeln ausquetschen.
Kryotherapie

Abwarten

Falls die Dellwarzen anfangen zu jucken, können Sie juckreizstillende oder pflegende Cremes auftragen. Diese behandeln zwar nicht die Warze selbst, können aber durch die Verringerung des Juckreizes einem Kratzen an der Warze entgegenwirken.
Weitere Therapieformen
Deutlich seltener zum Einsatz kommen bei der Therapie von Dellwarzen Wirkstoffe wie Cantharidin, Cimetidin, Imiquimod oder Salicylsäure. Auch eine Zerstörung des Warzengewebes mittels Lasertherapie kann in Einzelfällen erwogen werden.